Allgemeine Reiseinformationen für Namibia und Botswana

Allgemeine Reiseinformationen für Namibia und Botswana

Einreise und Visum

Namibia

  • Visumbestimmungen: Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen aktuell für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum
  • Wichtig ab April 2025: Namibia führt eine kostenpflichtige Visumspflicht ein (voraussichtlich 1.600 NAD)
  • Reisepass: Mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig, mindestens zwei freie Seiten
  • Einreiseformular: “Arrival/Departure Form” wird bei Ankunft ausgefüllt

Botswana

  • Visumbestimmungen: Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen visumfrei
  • Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig, mindestens zwei freie Seiten
  • Wichtig: Nachweis über ausreichende Geldmittel kann verlangt werden

Reisen mit Kindern (beide Länder)

  • Unter 18 Jahren: Beglaubigte englische Geburtsurkunde erforderlich
  • Bei Reise mit nur einem Elternteil: Zusätzliche Dokumente notwendig
  • Einverständniserklärung: Bei Reise ohne Eltern notwendig

Gesundheit und Impfungen

Empfohlene Impfungen für beide Länder

  • Standardimpfungen:
    • Tetanus-Diphtherie-Pertussis
    • Hepatitis A
    • MMR für Erwachsene
  • Situationsabhängig:
    • Hepatitis B
    • Tollwut (bei Rundreisen/Trekking)
    • Typhus

Malaria

  • Namibia: Risiko in nördlichen Regionen (besonders November bis April)
  • Botswana: Ganzjähriges Risiko im Norden (Okavango-Delta, Chobe)
  • Prophylaxe: Nach ärztlicher Beratung für beide Länder empfohlen
  • Schutzmaßnahmen:
    • Lange, helle Kleidung
    • Moskitonetz
    • Insektenschutzmittel

Medizinische Versorgung

  • Namibia: Gut in Windhoek, eingeschränkt in ländlichen Gebieten
  • Botswana: Gute Versorgung in Gaborone, basic in ländlichen Gebieten
  • Empfehlung: Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport unbedingt notwendig

Sicherheit

Namibia

  • Notfallnummern:
    • Polizei: 10111
    • Ambulanz: 211111
  • Besondere Hinweise: Nachtfahrten außerhalb von Städten vermeiden

Botswana

  • Notfallnummern:
    • Polizei: 999
    • Ambulanz: 997
  • Besondere Hinweise: Eines der sichersten Länder Afrikas

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • Wertsachen nicht offen zeigen
  • In Städten nachts vorsichtig sein
  • Wichtige Dokumente kopieren
  • Wildtiere respektvoll Abstand halten

Währung und Bezahlung

Namibia

  • Währung: Namibia-Dollar (NAD) und Südafrikanischer Rand (ZAR)
  • Kartenzahlung: In größeren Städten und Lodges möglich
  • Bargeld: Für kleinere Ausgaben und Trinkgeld empfohlen

Botswana

  • Währung: Botswana Pula (BWP)
  • Kartenzahlung: In touristischen Gebieten üblich
  • Bargeld: Ausreichend mitnehmen für ländliche Gebiete

Transport und Fortbewegung

Für beide Länder

  • Empfohlenes Fahrzeug: 4×4 Allradfahrzeug
  • Führerschein: Internationaler Führerschein notwendig
  • Straßenverhältnisse:
    • Viele Schotterpisten
    • Längere Fahrzeiten einplanen
    • Reservekanister mitnehmen
  • Besonderheiten:
    • Linksverkehr
    • Wildtiere auf Straßen
    • Tankstellen gut planen

Kommunikation

Namibia

  • Sprachen: Englisch (Amtssprache), Deutsch in touristischen Gebieten
  • Vorwahl: +264
  • Internet: WLAN in Lodges und Restaurants

Botswana

  • Sprachen: Englisch (Amtssprache), Setswana
  • Vorwahl: +267
  • Internet: Gute Abdeckung in Städten, eingeschränkt in abgelegenen Gebieten

Empfehlung für beide Länder

  • Satelliten-Telefon für abgelegene Gebiete
  • Offline-Karten herunterladen
  • Notfall-Kontakte griffbereit haben

Klima und Kleidung

Für beide Länder

  • Kleidung:
    • Leichte, luftige Kleidung für tags
    • Warme Kleidung für morgens/abends
    • UV-Schutzkleidung empfehlenswert
    • Imprägnierte Kleidung gegen Insekten
  • Temperaturunterschiede:
    • Große Schwankungen zwischen Tag und Nacht
    • Im Winter (Mai-September) nachts sehr kalt
  • Wichtig:
    • Sonnenschutz (Hut, Brille, Creme)
    • Leichter Schal/Tuch
    • Campingausrüstung winterfest

Kulturelle Hinweise

Für beide Länder

  • Fotografieren von militärischen Einrichtungen verboten
  • Um Erlaubnis fragen beim Fotografieren von Personen
  • Respektvoller Umgang mit lokalen Bräuchen
  • Angemessene Kleidung in Dörfern und bei kulturellen Stätten

Hinweis: Diese Informationen dienen als Orientierung. Bitte informiere dich zusätzlich über aktuelle Bestimmungen beim Auswärtigen Amt und konsultiere einen Reisemediziner für individuelle gesundheitliche Beratung.