Entdecke deine Art zu reisen
Die perfekte Reiseform für dein Afrika-Abenteuer
Im südlichen Afrika gibt es nicht die eine perfekte Reiseform – es kommt ganz darauf an, was du erleben möchtest und wie du am liebsten unterwegs bist. Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Afrika zu entdecken.
Selbstfahrer-Abenteuer: Freiheit auf vier Rädern
Die beliebteste Reiseform im südlichen Afrika– und das aus gutem Grund! Mit dem eigenen Mietwagen erkundest du das Land in deinem Tempo. Du legst fest, wo du hin möchtest, was du erleben möchtest. Unterwegs bestimmst du, wann du Pause machst , wie lange du Tiere beobachtest oder wo du den Sonnenuntergang genießt.
Deine Unterkünfte kannst du dabei ganz nach Budget und Vorlieben wählen: vom authentischen Camping unter dem afrikanischen Sternenhimmel über charmante Gästefarmen bis hin zu luxuriösen Lodges.
- Ausgestaltung: maximale Flexibilität, sehr individuell
- Erfordernis: Planung mit Kenntnissen/Expertise, Eigenverantwortung
- Voraussetzung: Führerschein (englischsprachig/international), Mindestalter, Fahrerfahrung, grundlegende Englischkenntnisse, Orientierungssinn/Fähigkeit Karten zu lesen
- Kosten: variabel, bestimmbar durch die Unterkunftswahl und die Region, teilweise schwer einschätzbare Zusatzkosten (Einkäufe, Restaurantbesuche, spontane Aktivitäten, Nationalparkgebühren…)
Begleitete Selbstfahrer-Reise: Abenteuer und Gemeinschaft
Kombiniere das Abenteuer des Selbstfahrens mit dem Rückhalt einer kleinen Gruppe– und gewinne daraus beide Vorteile.
Die Route und die Daten sind vom Veranstalter festgelegt. Echte Auskenner sind vor Ort dabei. Dadurch, dass für den Rahmen gut gesorgt ist, kannst du dich auf’s Wesentliche konzentrieren. Du bist in einzelnen Dingen noch teilweise flexibel, hast aber auch sichere Fixpunkte.
Die Kombination ermöglicht es dir, auch in Regionen zu kommen, die man sonst nicht alleine bereisen darf oder sollte.
- Ausgestaltung: professionelles Konzept, teilweise Flexibilität, fixe Route + Daten
- Erfordernis: Gemeinschaftssinn, gewisses Maß an Eigenverantwortung
- Voraussetzung: Führerschein (englischsprachig/international), Mindestalter
- Kosten: vorgegeben durch Veranstalter in Abhängigkeit der Ausgestaltung der jeweiligen Reise, sehr überschaubare Nebenkosten (vieles bereits im Reisepreis komplett enthalten)
- Vorteile: Auskenner dabei, wenig Eigeninitiative in der Vorbereitung notwendig, Möglichkeit, in abgelegene und besondere Gebiete zu kommen, nette Gesellschaft mit Gleichgesinnten
Geführte Privatreise: Individuelles Abenteuer inklusive persönlichem Experten
Die exklusivste Art zu reisen: Mit einem privaten Guide und Fahrzeug genießt du maximalen Komfort und Flexibilität. Dein Guide kennt die besten Fotospots, weiß wo sich die Tiere aufhalten und teilt sein tiefes Wissen über Land und Leute. Die Route wird genau nach deinen Wünschen gestaltet – ideal für Fotografen, wenn du besondere Interessen verfolgst oder dich einfach nur zurücklehnen möchtest.
Eine weitere Alternative ist, dass du für besondere Regionen oder Ansprüche als Selbstfahrer ein Begleitfahrzeug dazu buchst – sei es als Guide in speziellen Gebieten oder als Küchenfahrzeug für deine Campingtour.
- Ausgestaltung: maximale Flexibilität, sehr individuell
- Erfordernis: rechtzeitige Planung und Konzeption
- Voraussetzung: keine – lediglich eventuell soziale Kompetenz, mit dem jeweiligen Guide die gemeinsame Basis zu finden und zu nutzen
- Kosten: höheres bis höchstes Preissegment (abhängig von der Ausgestaltung und dem gesamten Komfort-Anspruch)
- Vorteile: Individualität und hoher Komfort, sachkundige und persönliche Begleitung, kein eigenes Wissen oder Können erforderlich, spezielle Interessen können bedient werden
Kleingruppenreise: Unterwegs in bester Gesellschaft
Erlebnis, Komfort und Kompetenz: Mit einem erfahrenen Guide und in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmern findest du hier die perfekte Balance für dein Afrika-Abenteuer. Im Geländewagen oder Kleinbus erlebst du intensive Eindrücke in einer überschaubaren Gruppe. Die Unterkünfte sind eine gelungene Mischung aus komfortablen Lodges und charaktervollen Gästefarmen.
Auch Camping-Touren, bei denen deine Mithilfe erfordert ist, gibt es.
Immer dabei: Ein erfahrener Guide, der sich um alles kümmert und der dir alles über Land, Leute, Natur und Tiere erzählen kann.
- Ausgestaltung: professionelles Konzept, fixe Route + Daten
- Erfordernis: Gemeinschaftssinn, Anpassungsfähigkeit
- Voraussetzung: keine – lediglich eventuell soziale Kompetenz, mit der Gruppe die gemeinsame Basis zu finden und zu nutzen
- Kosten: mittleres bis gehobenes Preissegment (abhängig von der Ausgestaltung und dem gesamten Komfort-Anspruch)
- Vorteile: guter Kompromiss zwischen Abenteuer und Komfort, sachkundige Begleitung, kein eigenes Wissen oder Können erforderlich, keine Alterseinschränkungen, keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich
Klassische Gruppenreise: Kostengünstig unterwegs
In einer größeren Gruppe von 20 bis 45 Teilnehmern bist du im Reisebus unterwegs. Die Route und der Zeitplan stehen fest, die Unterkünfte sind meist große Lodges oder Hotels. Diese Reiseform eignet sich für dich, wenn du Kosten sparen möchtest.
- Ausgestaltung: komplettes Konzept, fixe Route + Daten mit meist straffem Zeitplan
- Erfordernis: Gemeinschaftssinn, Anpassungsfähigkeit
- Voraussetzung: keine – oft aber Verzicht auf ein tieferes Einsteigen ins Land
- Kosten: günstiges bis mittleres Preissegment
- Vorteile: kostengünstige Alternative
Für uns persönlich kann eine solche Gruppenreise eher selten das darstellen, was man auf Reisen und zum Erkunden fremder Welten und insbesondere im Süden Afrikas eigentlich erhoffen darf. Diese Reise-Art hat absolut seine Berechtigung, insbesondre mit Blick auf die Kosten, jedoch findet sich kein solches Angebot in unserer Produktpalette.