Zahlungsmodalitäten für deine Reise

Damit bei der Bezahlung deiner Reise in das südliche Afrika alles reibungslos läuft, geben wir dir hier die wichtigsten Infos zu den Zahlungsmodalitäten:

1. Zahlung des Reisepreises

  • Wenn du unsere Rechnung für eure Reise erhältst, kannst du sowohl die Anzahlung in Höhe von 20% als auch die 30 Tage vor Reisebeginn fällige Restzahlung per Banküberweisung begleichen.
  • Kreditkartenzahlungen sind bei uns nicht möglich. Warum das so ist? Die entstehenden Gebühren erhöhen deinen Reisepreis maßgeblich, da sie uns belastet werden und wir sie an unsere Kunden weitergeben müssten. Wir halten es nicht für gerechtfertigt, den Aufwand und die Kosten pauschal für alle Reisenden in unserer Kalkulation zu berücksichtigen. Einzelne Anfragen separat zu bearbeiten ist nicht praktikabel in der Umsetzung.
    Bitte beachtet hinsichtlich möglicher Versicherungen eurer Kreditkarte, dass diese heutzutage oft auch unabhängig von der Nutzung gelten. Ist dies nicht der Fall und ihr müsst daher eine separate Zusatzversicherung abschließen, ist diese meist günstiger als der Betrag, der durch die zuvor genannten Gebühren im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen entstehen würden!

2. Zahlungsmöglichkeiten vor Ort

Gängige Währungen:

  • NAMIBIA: Namibia-Dollar (NAD) und Südafrikanischer Rand (ZAR): Beide Währungen werden in Namibia akzeptiert und sind in den Portemonnaies, Kassen und Geldautomaten “gemischt vorhanden”.
  • SÜDAFRIKA: Südafrikanischer Rand (ZAR
  • BOTSWANA: Pula (BWP), US-Dollar (USD)
  • ZIMBABWE: US-Dollar (USD)

Allgemein gilt:

  • Kreditkarte: In größeren Städten, Restaurants, Lodges und an Tankstellen kannst du in der Regel mit Karte zahlen.
  • Barzahlung: Empfehlenswert für kleinere Ausgaben, Souvenirs und Trinkgelder. Es ist ratsam, bei Ankunft Bargeld in Landeswährung abzuheben, da nicht überall im Land Geldautomaten verfügbar sind. Als Anhaltspunkt hat es sich bewährt, Bargeld in Höhe einer Tankfüllung dabei zu haben, falls doch einmal ein Gerät zur bargeldlosen Zahlung nicht funktioniert.

3. Tipps für den Umgang mit Geld

  • Geldautomaten: In Städten findest du zahlreiche Geldautomaten. Beachte aber, dass bei Abhebungen Gebühren anfallen können. Prüfe deine persönlichen Bankkarten auf die Gebührenmodelle! Es macht meistens Sinn, am Automaten vor Ort die Höchstsumme abzuheben (Namibia z.B. oft 5.000 NAD). Die Beschaffung von Fremdwährung noch von zu Hause aus ist eher zu aufwändig und zu teuer!
  • Wechselstuben: Tausche Geld nur in offiziellen Wechselstuben oder Banken.
  • Sicherheit: Trage lieber nicht zu viel Bargeld auf einmal mit dir herum, damit du auf der sicheren Seite bist.
  • Denk daran, dass das Zurücktauschen der Fremdwährungen außerhalb des Landes eher schwierig ist.