Allgemeine Reiseinformationen für Botswana
Botswana begeistert mit dem weltberühmten Okavango-Delta, faszinierenden Wildtierbeobachtungen und einer der stabilsten Demokratien Afrikas. Hier findest du die wichtigsten Informationen für deine Reise.
Einreise und Visum
- Aktuelle Regelung: Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum
- Reisepass: Muss noch mindestens 6 Monate gültig sein und mindestens zwei freie Seiten haben
- Einreise: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel kann verlangt werden
- Touristensteuer: Bei Einreise ist eine Touristensteuer von ca. 30 USD zu entrichten
Reisen mit Kindern
- Personen unter 18 Jahren benötigen eine internationale Geburtsurkunde
- Bei Reisen mit nur einem Elternteil: Einverständniserklärung des anderen Elternteils notwendig
- Alle Dokumente müssen im Original und in englischer Sprache vorliegen
Gesundheit und Impfungen
Impfempfehlungen
- Keine Pflichtimpfungen bei direkter Einreise aus Europa
- Empfohlene Standardimpfungen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Hepatitis A
- Situationsabhängige Impfungen:
- Hepatitis B
- Tollwut (besonders bei Reisen in ländliche Gebiete)
Malaria
- Ganzjähriges Malariarisiko im Norden (besonders Okavango-Delta und Chobe)
- Malariaprophylaxe für diese Gebiete dringend empfohlen
- Schutzmaßnahmen:
- Lange, helle Kleidung
- Mückenschutzmittel
- Moskitonetz beim Schlafen
Medizinische Versorgung
- Gute Versorgung in Gaborone und größeren Städten
- Eingeschränkte Versorgung in ländlichen Gebieten
- Private Kliniken besser ausgestattet als öffentliche
- Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport unbedingt empfehlenswert
Reiseapotheke
- Sonnenschutz (hoher LSF)
- Durchfallmedikamente
- Elektrolytpräparate
- Persönliche Medikamente
- Mückenschutz
Sicherheit
- Eines der sichersten Länder Afrikas
- Geringe Kriminalitätsrate
- Übliche Vorsichtsmaßnahmen in Städten beachten
- Besondere Vorsicht bei Wildtieren (Abstand halten!)
Wichtige Notfallnummern:
- Polizei: 999
- Ambulanz: 997
- Feuerwehr: 998
Währung und Bezahlung
- Währung: Botswana Pula (BWP)
- Kreditkarten in touristischen Gebieten weitgehend akzeptiert
- Bargeld für ländliche Gebiete und lokale Märkte notwendig
- Geldautomaten in größeren Städten verfügbar
- Reiseschecks werden kaum noch akzeptiert
Transport und Fortbewegung
- 4×4 Allradfahrzeug für Nationalparks und abgelegene Gebiete erforderlich
- Internationaler Führerschein notwendig
- Linksverkehr
- Viele unbefestigte Straßen
- Besondere Vorsicht in der Regenzeit (November bis März)
- Ausreichend Wasser und Treibstoffreserven mitnehmen
- Nachtfahrten vermeiden (Wildtiere)
Kommunikation
- Amtssprachen: Englisch und Setswana
- Englisch wird überall verstanden
- Mobilfunknetz in Städten gut ausgebaut
- WLAN in Hotels und Lodges verfügbar
- Internationale Vorwahl: +267
- In abgelegenen Gebieten eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten
Klima und Kleidung
Kleidung
- Leichte, luftige Kleidung
- Warme Kleidung für Morgen- und Abendstunden
- Safari-taugliche Kleidung in gedämpften Farben
- Regenschutz in der Regenzeit
- Feste Schuhe für Wanderungen
- Badekleidung für Hotels/Lodges
Wetter
- Subtropisches Klima
- Regenzeit: November bis März
- Trockenzeit: April bis Oktober
- Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht
- Beste Reisezeit: Mai bis September (kühler und trocken)
Kulturelle Hinweise
- Respektvoller Umgang mit traditionellen Bräuchen
- Angemessene Kleidung (keine zu kurze oder freizügige Kleidung)
- Um Erlaubnis fragen beim Fotografieren von Personen
- Fotografierverbot bei offiziellen Gebäuden und militärischen Einrichtungen
- Grüßen ist sehr wichtig und wird erwartet
Nationalparks und Reservate
- Reservierungen für beliebte Nationalparks frühzeitig buchen
- Parkgebühren meist nur in bar (BWP)
- Strikte Einhaltung der Parkregeln
- Fahrzeug nie verlassen, außer an gekennzeichneten Stellen
- Wildtiere nicht füttern oder stören
- Beste Zeit für Wildtierbeobachtungen: früh morgens und spät nachmittags
Hinweis: Diese Informationen dienen als Orientierung. Bitte informiere dich zusätzlich über aktuelle Bestimmungen beim Auswärtigen Amt und konsultiere einen Reisemediziner für individuelle gesundheitliche Beratung.