Allgemeine Reiseinformationen für Namibia
Namibia ist ein faszinierendes Reiseziel, das mit seiner wilden Natur, beeindruckenden Landschaften und vielfältigen Tierwelt begeistert. Hier findest du die wichtigsten Informationen für deine Reise.
Einreise und Visum
- Aktuelle Regelung: Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen für einen touristischen Aufenthalt seit dem 01.04.2025 ein kostenpflichtiges Visum. Dieses kann vorab online oder auch direkt bei Einreise vor Ort beantragt und bezahlt werden, siehe gesonderte Infos.
- Reisepass: Muss noch mindestens 6 Monate gültig sein und mindestens zwei freie Seiten haben
- Einreiseformular: Bei Ankunft ist ein “Arrival/Departure Form” auszufüllen
Reisen mit Kindern
- Personen unter 18 Jahren benötigen eine beglaubigte englische Geburtsurkunde
- Bei Reisen mit nur einem Elternteil oder ohne Eltern sind zusätzliche Dokumente erforderlich
- Informiere dich hierzu auf der Website des Auswärtigen Amtes
Gesundheit und Impfungen
Impfempfehlungen
- Keine speziellen Impfungen bei direkter Einreise aus Europa vorgeschrieben
- Empfohlene Standardimpfungen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Hepatitis A
Malaria
- Risiko besonders in der Regenzeit (November bis April)
- Malariaprophylaxe für nördliche Landesteile empfohlen
- Schutzmaßnahmen:
- Körperbedeckende, helle Kleidung
- Insektenschutzmittel
- Moskitonetz
Medizinische Versorgung
- Gute Versorgung in größeren Städten
- Eingeschränkte Versorgung in ländlichen Gebieten
- Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport unbedingt empfehlenswert
Reiseapotheke
- Sonnenschutz (hoher LSF)
- Durchfallmedikamente
- Persönliche Medikamente
Sicherheit
- Namibia gilt als eines der sichersten Länder Afrikas
- In Städten wie Windhoek übliche Vorsichtsmaßnahmen beachten
- Nachts nicht alleine unterwegs sein
- Keine Wertsachen offen zeigen oder im Auto liegen lassen
- Nach Einbruch der Dunkelheit kein Autofahren außerhalb von Städten (erhöhtes Unfallrisiko durch freilaufende Tiere)
Wichtige Notfallnummern:
- Polizei: 10111
- Ambulanz: 211111
Währung und Bezahlung
- Währung: Namibia-Dollar (NAD), 1:1 an den Südafrikanischen Rand (ZAR) gekoppelt
- Beide Währungen werden gleichwertig akzeptiert
- Kartenzahlung in größeren Städten, Restaurants, Lodges und Tankstellen möglich
- Bargeld für kleinere Ausgaben, Souvenirs und Trinkgelder mitnehmen
- Empfehlung: Bargeld in Höhe einer Tankfüllung als Reserve
Transport und Fortbewegung
- 4×4 Allradfahrzeug empfohlen
- Internationaler/englischsprachiger Führerschein erforderlich
- Linksverkehr
- Straßen größtenteils Schotterpisten
- Genügend Zeit für Fahrten einplanen
- Tankstellennetz gut ausgebaut, in abgelegenen Gebieten Reservekanister mitnehmen
Kommunikation
- Amtssprache: Englisch
- Deutsch wird vielerorts verstanden (besonders in touristischen Gebieten)
- WLAN in vielen Lodges und Restaurants verfügbar
- Gutes Mobilfunknetz in bewohnten Gebieten
- Internationale Vorwahl: +264
- Satellitentelefon für abgelegene Regionen empfehlenswert
Klima und Kleidung
Kleidung
- Leichte, luftige Kleidung für tagsüber
- Warme Jacke für morgens/abends
- Schal/Tuch für Fahrten und klimatisierte Räume
- Campingausrüstung winterfest (besonders Mai bis September)
- UV-Schutzkleidung empfehlenswert
- Imprägnierte Kleidung gegen Mücken optional
Wetter
- Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht
- Küstenbereich: Winde und Nebel zu jeder Jahreszeit möglich
- Intensive Sonneneinstrahlung: guter Sonnenschutz unerlässlich
Kulturelle Hinweise
- Fotografieren von militärischen Einrichtungen und Regierungsgebäuden verboten
- Vor dem Fotografieren von Personen um Erlaubnis fragen
- Respektvoller Umgang mit der lokalen Bevölkerung
Hinweis: Diese Informationen dienen als Orientierung. Bitte informiere dich zusätzlich über aktuelle Bestimmungen beim Auswärtigen Amt und konsultiere einen Reisemediziner für individuelle gesundheitliche Beratung.