Allgemeine Reiseinformationen für Südafrika
Südafrika begeistert mit seiner einzigartigen Mischung aus pulsierenden Metropolen, atemberaubenden Landschaften, vielfältiger Tierwelt und reicher Kultur. Hier findest du die wichtigsten Informationen für deine Reise.
Einreise und Visum
- Aktuelle Regelung: Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen für einen touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum
- Reisepass: Muss noch mindestens 30 Tage nach Ausreise gültig sein und mindestens zwei freie Seiten haben
- Wichtig: Der Reisepass muss maschinenlesbar sein
Reisen mit Kindern
- Personen unter 18 Jahren benötigen eine internationale Geburtsurkunde
- Bei Reisen mit nur einem Elternteil: Einverständniserklärung des anderen Elternteils notwendig
- Alle Dokumente müssen im Original und in englischer Sprache vorliegen
- Unbegleitete Minderjährige benötigen zusätzliche Dokumente
Gesundheit und Impfungen
Impfempfehlungen
- Keine Pflichtimpfungen bei Einreise aus Europa
- Empfohlene Standardimpfungen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Hepatitis A
- Situationsabhängig:
- Hepatitis B
- Tollwut
- Typhus
Malaria
- Malariarisiko in Teilen des Landes:
- Krüger Nationalpark
- Mpumalanga
- Limpopo
- KwaZulu-Natal
- Malariaprophylaxe für Risikogebiete empfohlen
- Schutzmaßnahmen:
- Lange, helle Kleidung
- Mückenschutzmittel
- Moskitonetz in Risikogebieten
Medizinische Versorgung
- Sehr gute Versorgung in privaten Kliniken der Großstädte
- Eingeschränkte Versorgung in ländlichen Gebieten
- Hohe Behandlungskosten
- Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport unbedingt empfehlenswert
Reiseapotheke
- Sonnenschutz (hoher LSF)
- Durchfallmedikamente
- Elektrolytpräparate
- Persönliche Medikamente
- Mückenschutz
Sicherheit
- Erhöhte Vorsicht in Großstädten und touristischen Gebieten
- Kriminalitätsrate höher als in Europa
- Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:
- Keine Wertsachen offen tragen
- In Städten nachts Taxi statt zu Fuß
- Township-Besuche nur mit offiziellen Führern
- Autotüren während der Fahrt verriegeln
- Keine Anhalter mitnehmen
Wichtige Notfallnummern:
- Polizei: 10111
- Ambulanz: 10177
- Allgemeiner Notruf: 112
Währung und Bezahlung
- Währung: Südafrikanischer Rand (ZAR)
- Kreditkarten weitgehend akzeptiert
- EC-Karten mit Maestro-Symbol funktionieren an vielen Geldautomaten
- Bargeld für kleinere Geschäfte und ländliche Gebiete mitnehmen
- Bargeld nur in Banken oder offiziellen Wechselstuben tauschen
- Trinkgeld üblich (10-15%)
Transport und Fortbewegung
- Linksverkehr
- Internationaler Führerschein empfohlen
- Mietwagen empfehlenswert für Individualreisen
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- Gautrain (sicher) zwischen Johannesburg und Pretoria
- Uber in Großstädten verfügbar und empfehlenswert
- Normale Taxis nur über Hotels/Restaurants bestellen
- Fernbusse zwischen Großstädten (Intercape, Greyhound)
- Inlandsflüge für größere Distanzen sinnvoll
Kommunikation
- Amtssprachen: 11 offizielle Sprachen, darunter Englisch
- Englisch wird überall verstanden
- Gute Mobilfunkabdeckung in Städten
- WLAN in Hotels und Restaurants meist verfügbar
- Internationale Vorwahl: +27
- SIM-Karten vor Ort erhältlich (Personalausweis erforderlich)
Klima und Kleidung
Kleidung
- Leichte, luftige Kleidung
- Warme Kleidung für Abende/Winter
- Wasserdichte Jacke (besonders Western Cape im Winter)
- Wanderschuhe für Outdoor-Aktivitäten
- Elegante Kleidung für Restaurants
- Badesachen
Wetter
- Mediterranes Klima im Western Cape (Winterregen)
- Subtropisches Klima im Nordosten
- Beste Reisezeit abhängig von Region und Aktivitäten:
- Safari: Mai bis September (Trockenzeit)
- Cape Town: November bis März (Sommer)
- Gardenroute: ganzjährig möglich
Kulturelle Hinweise
- Respektvoller Umgang mit allen Bevölkerungsgruppen
- Fotografieren von Personen nur nach Erlaubnis
- Angemessene Kleidung in ländlichen Gebieten
- Fotografierverbot bei offiziellen Gebäuden
- Trinkgeldkultur beachten
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Nationalparks und Safari
- Reservierungen für populäre Parks frühzeitig buchen
- Beste Safari-Zeit: Früh morgens oder spätnachmittags
- Malariafrei: Addo Elephant Park, Pilanesberg
- Mit Malariarisiko: Krüger Nationalpark
Strände und Wassersport
- Wassertemperaturen variieren stark (Indischer/Atlantischer Ozean)
- Auf Flaggen und Warnschilder achten
- Hai-Schutznetze an vielen Stränden
- Surfen nur an gekennzeichneten Stränden
Wandern und Outdoor
- Nie alleine wandern
- Lokale Wetterbedingungen beachten
- Ausreichend Wasser mitnehmen
- Wanderregistrierung in Nationalparks beachten
Hinweis: Diese Informationen dienen als Orientierung. Bitte informiere dich zusätzlich über aktuelle Bestimmungen beim Auswärtigen Amt und konsultiere einen Reisemediziner für individuelle gesundheitliche Beratung.